Als Lehrbeauftragter für den FA Technischer Kaufmann habe ich einige Fachbücher kennengelernt. Mit der Neuausrichtung des Lehrplans erfolgt im Handlungsfeld 10 eine Einführung zu unterschiedliche Themen aus der Informatik. Die bekannten und empfohlen Lehrmittel sind mir persönlich zu oft mit technischen Spezifikationen ausgeprägt, was die Auszubildenden überfordern kann.
Was bedeutet Software? Sie können in diesem digitalen Inhalt lernen, was Software bedeutet. Sie werden darüber informiert, wie man Software im Wesentlichen differenziert und erkennt, dass Software ein unverzichtbarer Ersatz für unsere digitalen Geräte darstellt. Der Content umfasst rund 30 Seiten.
Preis: 10.00 CHF
Bequem mit Twint bezahlen. Der digitale Content wird nach der Zahlung automatisch zugesant.
Was verstehen wir unter Software? Wenn wir über Software sprechen, beziehen wir uns auf das unsichtbare Rückgrat aller modernen Technologiegeräte – ohne Software funktioniert kein Computer, Smartphone oder Tablet. Jede Aktion, die auf einem digitalen Gerät ausgeführt wird, wie die Bearbeitung eines Fotos, das Schreiben einer E-Mail oder das Spielen eines Videospiels, wird durch verschiedene Arten von Software ermöglicht. Die Vielfalt an Beispielen für Software ist fast endlos und reicht von Betriebssystemen wie Windows über Anwendungen wie Microsoft Office bis zu speziellen Lösungen wie Autodesk AutoCAD oder Avira Anti-Virus. Die Vorteile von Software sind vielfältig: Sie optimieren Prozesse, eröffnen neue Möglichkeiten der Kommunikation und der Kreativität und bieten umfangreiche Analysetools für nahezu jeden Aspekt des Lebens und der Arbeit. Zudem kann Software heutzutage günstig online gekauft werden, egal, ob es sich um eine einmalige Lizenz oder ein flexibles Abonnement handelt. Das Verständnis von Software ist dabei essenziell, um die Potenziale digitaler Technik voll ausschöpfen zu können. Denn Software ist mehr als nur ein Tool, sie ist der Schlüssel zur digitalen Welt. Ein fundiertes Verständnis von Software ist für die Nutzung entscheidend.Unter dem Begriff «Software» fasst man sämtliche nicht-physischen Komponenten eines Computersystems zusammen. Die Software ist das Lebenselixier aller Geräte und erweckt diese zum Leben. Sie umfasst Betriebssysteme, Programme und Anwendungen, die Daten generieren und bearbeiten. Auch die mit den Programmen und Anwendungen erzeugten Daten sind ebenfalls Software. Im Gegensatz zur physisch fassbaren Hardware, besteht Software aus formalen Anweisungen, welche zu einem Programm zusammen gefasst sind. Software kann demnach nicht wie ein physisches Gerät angefasst werden. Vielmehr entspricht es dem geistigen Eigentum des Erstellers.